Datenschutzbestimmungen
Diese Website wurde erstellt und veröffentlicht von der Eberli AG mit Sitz in der Schweiz, Feldstrassse 2, 6060 Sarnen, eingetragen im Handelsregister des Kantons Obwalden unter der Nummer CHE-109.533.562.
Demgemäss sind wir verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und gesetzeskonformen Datenverarbeitung. Diese Datenschutzbestimmungen gelten als integrierter Bestandteil der Nutzungsbedingungen, welche Sie hier finden.
Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Folglich erachten wir es als selbstverständlich, den gesetzlichen Anforderungen des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Telekommunikationsgesetzes (FMG) sowie den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und anderen Bestimmungen des schweizerischen und europäischen Datenschutzrechts zu genügen.
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen direkt oder indirekt identifiziert werden können, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
UMFANG UND ZWECK DER ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server vorübergehend jeden Zugriff in einer Protokolldatei.
Folgende Daten werden dabei von uns gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Zeitpunkt des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Daten,
- die Website, von der aus auf unsere Domain zugegriffen wurde,
- das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser,
- das Land, von dem aus der Zugriff auf unsere Website erfolgt und
- der Name Ihres Internetzugangsproviders.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Allgemeinen anonymisiert ohne Personenbezug zu dem Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und das Internetangebot zu optimieren sowie zu internen statistischen Zwecken. Die vorangehend erwähnten Informationen werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft oder mit solchen gespeichert.
Nur im Falle eines Angriffes auf die Netzinfrastruktur von www.eberli-ag.ch oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.
In den vorangehend beschriebenen Zwecken besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Bei Anmeldung zu unserem Eberli Newsletter
Um den Newsletter zu erhalten, ist die wahrheitsgemässe Eingabe folgender personenbezogener Daten (*zwingend) erforderlich:
- Anrede*
- Vorname*
- Nachname*
- E-Mail Adresse*
Mit der Registrierung für den Newsletter erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten dar.
Sie können diesen Datenverarbeitungen jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen, die gegen die Datenverarbeitung sprechen (siehe dazu Absatz Kontakt). Zudem können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (siehe dazu Absatz Kontakt).
Bei der Kontaktaufnahme per Telefon
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit uns telefonisch zu kontaktieren. Sie können hierbei mit uns Kontakt aufnehmen und Fragen zu Website-Funktionalitäten und Dienstleistungen stellen.
Für die Mitteilungen bzw. den Inhalt, den Sie telefonisch an uns übermitteln, sind Sie selber verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, keine sensitiven Informationen zu übermitteln. Personendaten werden nur diejenigen erhoben, welche Sie uns freiwillig offenlegen. Sie haben es daher in der Hand, welche Informationen Sie uns geben. Um Ihre Fragen beantworten zu können, kann es sein, dass wir Sie bitten, uns zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen, z.B. Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse etc. Wir werden lediglich diejenigen Personendaten von Ihnen erheben, welche notwendig sind, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. die von Ihnen gewünschten Leistungen zu erbringen.
In der Bearbeitung Ihrer telefonischen Anfrage besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen, die gegen die Datenverarbeitung sprechen (siehe dazu Absatz Kontakt).
WEITERGABE DER DATEN AN DRITTE
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn Sie dazu ausdrücklich eingewilligt haben, wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind oder, sofern dies zur Geltendmachung unserer Rechte erforderlich ist.
Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten von Nutzern an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website sowie der Beantwortung von Fragen, Bearbeitung von Anfragen oder zur allfälligen Erbringung von vom Nutzer angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergegebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.
Drittdienstleister werden in dieser Datenschutzerklärung explizit erwähnt (z.B. in Absatz Nutzung zu Marketingzwecken, Absatz Tracking-Tools).
NUTZUNG ZU MARKETINGZWECKEN
Newsletter
Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir Ihre E-Mail Adresse und personenbezogenen Daten für die Zustellung des Eberli Newsletters benutzen. Sie können sich jederzeit vom Eberli Newsletter abmelden. Dazu finden Sie jeweils in allen Newsletter-E-Mails einen Abmeldelink.
Ferner sind wir berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung des Newsletters zu beauftragen und haben demgemäss das Recht, dritten Parteien Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke zur Verfügung stellen.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir E-Mail Marketing-Dienstleistungen von KünzlerBachmann Directmarketing SIG AG (X-Campaign). Die Newsletter-Daten werden sowohl auf dem Hosting-Server der Website als auch auf einem Server von KünzlerBachmann Directmarketing SIG AG gespeichert.
Unser Newsletter kann einen sog. Web Beacon (Zählpixel) oder ähnliche technische Mittel enthalten. Bei einem Web Beacon handelt es sich um eine 1×1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten im Zusammenhang steht.
Zu jedem versendeten Newsletter gibt es Informationen zur verwendeten Adressdatei, dem Betreff und der Anzahl versandter Newsletter. Darüber hinaus kann eingesehen werden, welche Adressen den Newsletter noch nicht bekommen haben, an welche Adresse der Newsletter versandt wurde und bei welchen Adressen der Versand fehlgeschlagen ist. Zudem kann die Öffnungsrate inkl. der Information, welche Adressen den Newsletter geöffnet haben und welche Adressen sich aus dem Newsletterverteiler ausgetragen haben erörtert werden. Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Newsletters in Bezug auf Inhalt und Struktur. Dies ermöglicht uns, die Informationen und Angebote in unserem Newsletter besser auf die individuellen Interessen der Empfänger auszurichten. Der Zählpixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen.
Um den Einsatz des Web Beacon in unserem Newsletter zu unterbinden, stellen Sie bitte, falls dies nicht bereits standardmässig der Fall ist, Ihr Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird.
Diese Datenbearbeitungen stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unseres berechtigten Interesses. Das berechtigte Interesse besteht im Direktmarketing und der Analyse der Nutzung des Newsletters. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen, die gegen die Datenverarbeitung sprechen (siehe dazu Absatz Kontakt).
COOKIES
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihre Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Webseite temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
TRACKING-TOOLS
Google Analytics
Die Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht, wie zum Beispiel Cookies (siehe dazu Absatz Cookies). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Navigationspfad, den ein Besucher auf der Site beschreitet,
- Verweildauer auf der Webseite oder Unterseite,
- die Unterseite, auf welcher die Webseite verlassen wird,
- das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt,
- Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters),
- Wiederkehrender oder neuer Besucher,
- Browser-Typ/-Version,
- Verwendetes Betriebssystem,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und
- Uhrzeit der Serveranfrage
werden an Server von Google, einem Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc., in die USA übertragen und dort gespeichert.
Dabei wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf dieser Website vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum bzw. der Schweiz gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Gemäss Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
SOCIAL MEDIA FUNKTIONALITÄTEN
Link auf unsere eigenen Social Media-Präsenzen
Auf unserer Website haben wir Links auf unsere Social Media-Profile bei folgenden sozialen Netzwerken eingebaut:
- Youtube, ein von Google Inc. betriebener Dienst.
- Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA,
- Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA
- Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA,
- LinkedIn, LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
Wenn Sie auf die betreffenden Symbole der sozialen Netzwerke drücken, werden Sie automatisch auf unser Profil beim betreffenden Netzwerk weitergeleitet. Um dort die Funktionen des betreffenden Netzwerkes zu benutzen, müssen Sie sich teilweise in Ihr Nutzerkonto beim betreffenden Netzwerk einloggen.
Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social Media-Profile aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.
RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG UND KORREKTUR
Sie können jederzeit unentgeltlich um Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten bitten. Auskunftsersuchen müssen schriftlich mit Identitätsnachweis eingereicht werden. Ebenso steht es Ihnen zu, jederzeit die Löschung oder Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.
Sie können dies tun, indem Sie per E-Mail einen entsprechenden Antrag an info@eberli-ag.ch stellen. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter Absatz Kontakt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle der Löschung Ihrer Daten eine Inanspruchnahme unserer Dienste nicht oder nicht mehr in vollem Umfang möglich ist. Einwilligungen in bestimmte Datenverarbeitungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass laut Gesetz bestimmte Daten über einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden müssen. Solche Daten müssen daher bis zum Ablauf dieser Fristen bei uns gespeichert bleiben. Wir sperren diese Daten in unserem System und verwenden sie lediglich zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen.
DATENSICHERHEIT
Wir bedienen uns angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, die uns angebracht erscheinen, um Ihre von uns gespeicherten Daten vor Manipulation, dem teilweisen oder vollständigen Verlust und dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf die persönlichen Daten nur soweit notwendig gewährt.
AUFBEWAHRUNG VON DATEN
Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist,
- um die genannten Trackingdienste im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden;
- um in dem oben genannten Umfang Dienstleistungen auszuführen, die Sie gewünscht oder zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben
Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.
KONTAKT
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Website haben, eine Auskunft wünschen oder die Löschung Ihrer Daten erwirken möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie eine E-Mail an info@eberli-ag.ch senden.
Stand: Mai 2020
Tracking-Einstellungen
Mit dem Deaktivieren der folgenden Checkbox können Sie die für die optimale Funktion der Website notwendigen Tracking-Cookies für den aktuell verwendeten Browser abschalten.