Medienmitteilung
Sarnen, 2. Dezember 2024
Historisches Kantonalbankgebäude wird moderne Kantonsbibliothek
Die Baubewilligung für die Revitalisierung der denkmalgeschützten alten Kantonalbank in Sarnen ist erteilt. Der Start der Bauarbeiten am 2. Dezember 2024 wird der Region kulturellen und sozialen Schub verleihen. Die Umbauarbeiten machen das ehrwürdige Gebäude als Kantonsbibliothek der Öffentlichkeit zugänglich.
Investor Bernhard Burch und sein Sohn Emanuel, Eigentümer des Gebäudes und Projektträger, haben am Montag zum feierlichen Start der Umbauarbeiten des alten Kantonalbank-Gebäudes in Sarnen eingeladen. «Es ist uns eine Freude, die Kantonsbibliothek wieder an ihrem ehemaligen Standort begrüssen zu dürfen und das ehrwürdige Gebäude der ehemaligen Kantonalbank der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen und dadurch gleichzeitig der Kantonsbibliothek ein neues zu Hause zu geben», so der Investor. Das bedeutende Gebäude wird der Gemeinde und dem Kanton als Begegnungs- und Bildungsort dienen. Die multifunktionale Gestaltung der Innenräume der neuen Kantonsbibliothek gestattet es, neben der Nutzung als Bibliothek auch öffentliche Veranstaltungen durchzuführen. Der am Montag erfolgte Baustart bildet eine Zäsur: Er läutet eine neue Ära mit der Kantonsbibliothek als kulturellem Mittelpunkt der Gemeinde und des Kantons ein. Landammann Christian Schäli danke dem Investor und dem Inhaber des Gebäudes für die erhaltene Chance, «dass wir hier eine moderne, effiziente und zukunftsorientierte Bibliothek realisieren dürfen.» Mit 900 Quadratmeter wird die neue Bibliothek fast doppelt so viel Platz aufweisen wie am heutigen Standort. Der Landammann wie auch Sarnes Gemeindepräsident Jürg Berlinger verwiesen darauf hin, dass der Weg zum Baustart lang war. «Von den neuen Dienstleistungen der Kantonsbibliothek mitten im Dorf profitiert die Einwohnergemeinde Sarnen ebenso wie die Schülerinnen und Schüler, die in direkter Nachbarschaft noch einfacher zu ihrer Literatur gelangen wird.»
Keine Einsprachen
Die Eberli AG verantwortet die Entwicklung und Umsetzung des Projekts. Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertisen in den Bereichen Erneuerungen und Sanierungen. «Wir sind stolz darauf, Teil dieses bedeutenden Vorhabens zu sein und einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Bereicherung Sarnens zu leisten», betont Alain Grossenbacher, Inhaber und CEO der Eberli Holding AG. Er hebt hervor, wie wichtig starke Partnerschaften wie jene mit Bernhard Burch sind: «Dass es keine Einsprachen im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens gab, zeigt, wie wertvoll die sorgfältige Vorbereitung und enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten ist.» Laut Grossenbacher schuf die enge Abstimmung mit der Denkmalpflege, dem Ortsbildschutz, den eidgenössischen Kommissionen und dem Investor «die Grundlage, um das historische Erbe des Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig einen modernen, öffentlichen Raum für die Gemeinschaft zu schaffen». Ziel ist es, dass die neue Bibliothek im Sommer 2026 in Betrieb geht.