Renovation alte OK Sarnen

Von der Vergangenheit in die Zukunft

Wie die Kantonsbibliothek in Sarnen ein neues (altes) Zuhause findet

Ein neues Zuhause für die Obwaldner Kantonsbibliothek

Im Zentrum von Sarnen, in unmittelbarer Nähe von Gemeindehaus, Schule und Bahnhof, entfaltet sich eine Geschichte, die tief in der Vergangenheit wurzelt und zugleich einen Blick in die Zukunft freigibt. Das ehrwürdige Gebäude des ehemaligen Hauptsitzes der Obwaldner Kantonalbank, mitten im Dorf an der Bahnhofstrasse, steht im Fokus eines spannenden Wandels zur Kantonsbibliothek.

 

Die Kantonsbibliothek Obwalden im Wandel der Zeit

Seit Jahrzehnten befinden sich Bibliotheken im Wandel. Früher dienten sie vor allem dazu, Bücher langfristig aufzubewahren. Heute sind sie viel mehr als das: Sie haben sich zu modernen Dienstleistungszentren für zeitgenössische Literatur und aktuelle Informationen entwickelt. Neben gebundenen Büchern spielen digitale Medien eine immer grössere Rolle. Auch das Erlebnis vor Ort gewinnt an Bedeutung. Bibliotheken werden heute als «dritte Orte» verstanden – ein Raum zwischen zu Hause und Arbeitsplatz, der mehr bietet als nur die Ausleihe von Medien. Hier geht es um Wissensvermittlung, Lernen, Recherche, Vernetzung und sozialen Austausch. Kurz gesagt: Bibliotheken sind lebendige Orte, die sich nach den Bedürfnissen der Menschen richten.

Der Umzug der Kantonsbibliothek Obwalden in das Gebäude des ehemaligen Hauptsitzes der Obwaldner Kantonalbank an der Bahnhofstrasse stellt einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des kulturellen Angebots der Region dar.
Renovation alte OK Sarnen
Die Geschichte des Gebäudes

Das beeindruckende Bauwerk im Herzen von Sarnen trägt eine reiche Geschichte in seinen Mauern. Der ursprüngliche Hauptsitz der Obwaldner Kantonalbank wurde 1909 erbaut, und zwischen 1965 und 1967 erhielt das Gebäude einen Anbau entlang der Brünigstrasse, entworfen vom Sarner Architekten Max Mennel. Mit der Neugestaltung des Areals und dem Abriss des sogenannten Mennelhauses hat der historische Bau seine ursprüngliche Strahlkraft zurückgewonnen. Es ist heute nicht nur ein Denkmal vergangener Zeiten, sondern steht auch als Symbol für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung, die EBERLI als führendes Unternehmen für Erneuerungen und Sanierungen ermöglicht hat.

EBERLI: Spezialist für Erneuerung und Sanierung denkmalgeschützter Gebäude

Als Spezialist im Bereich der Erneuerung und Sanierung denkmalgeschützter Gebäude hat EBERLI bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt, die sowohl moderne Anforderungen erfüllen also auch die historische Substanz erhalten haben. Bei der Kantonsbibliothek in Sarnen verfolgt EBERLI das anspruchsvolle Ziel, den historischen Charme des Gebäudes zu bewahren und es gleichzeitig auf den neusten Stand der Technik zu bringen. Diese Balance zwischen Tradition und Innovation ist eine der grossen Stärken von EBERLI, die dank ihrer langjährigen Erfahrung im Umgang mit denkmalgeschützten Objekten auch das ehrwürdige Gebäude der alten Kantonalbank in ein funktionales, modernes Bibliotheksgebäude verwandelt.

Renovation alte OK Sarnen
Vom Bücherarchiv zum modernen Treffpunkt

Im denkmalgeschützten Haus sind umfassende Modernisierungsmassnahmen geplant. Die Sanierung wird nicht nur den aktuellen Anforderungen im Bereich der digitalen Medien gerecht, sondern auch Räume schaffen, die Begegnung und Austausch fördern. Innovative Konzepte zur Raumgestaltung sehen unter anderem multifunktionale Bereiche vor, die sich flexibel an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anpassen. So wird die Bibliothek zu einem lebendigen Treffpunkt für Wissbegierige und Kulturinteressierte – von Schülerinnen und Schülern über Senioren und Seniorinnen bis hin zu Familien mit kleinen Kindern.

EBERLI sorgt dabei dafür, dass alle Umbauten und Sanierungen mit höchster Präzision durchgeführt werden, damit das Gebäude sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt. Die Integration moderner Technologien wird den Zugang zu Informationen erleichtern, während die historische Substanz des Gebäudes gewahrt bleibt. Dadurch erhält das neue Bibliothekskonzept eine besondere Identität, die sowohl die Vergangenheit respektiert als auch den Blick in die Zukunft öffnet.

Renovation alte OK Sarnen
Geplante Massnahmen zur Modernisierung

Die Umbauarbeiten und bevorstehenden Sanierungen sind notwendig, um den Anforderungen einer modernen Bibliothek und barrierefreier Bauweise gerecht zu werden.

Neben der Fassadensanierung mit Bezug auf die bauzeitliche Fassung und dem neuen Hauptzugang, inklusive Treppen- und Rampenanlage, werden die grössten Erneuerungen im Innern stattfinden. Das Erdgeschoss erfährt umfassende bauliche Eingriffe und wird zur grosszügigen Eingangshalle der Bibliothek umgestaltet.

Zusätzlich wird zwecks Barrierefreiheit ein neuer Lift eingebaut, und die technischen Anlagen werden mit einer komplett neuen Lüftungsanlage und Elektroinstallation auf die Nutzung der Bibliothek abgestimmt. Dazu wird das ganze Dach energetisch ertüchtigt, wobei teils Bibliotheks- und teils Büroräumlichkeiten für die Mitarbeitenden entstehen.

.

EBERLI ist mit ihrer Expertise in der Modernisierung historischer Gebäude dazu prädestiniert, die Entwicklung und Umsetzung dieses Projekts zu übernehmen. Die Erneuerungen sollen moderne Technologien integrieren, ohne den Charme der Geschichte zu zerstören. Die Umgestaltungen sollen nicht nur das Nutzererlebnis bereichern, sondern auch die Attraktivität des Hauses als Begegnungsort heben. So wird die Kantonsbibliothek nicht nur zu einem modernen, funktionalen Raum, sondern auch zu einem kulturellen Wahrzeichen der Region.

Ermöglicht wird die Umnutzung durch Bernhard Burch, welcher Eigentümer und Projektträger ist und das Gebäude der Kantonsbibliothek zur Verfügung stellt.
Mehr dazu im nachfolgenden Beitrag:

News
Claudia Jenni ist Leiterin Social Media bei der Eberli AG.
Claudia Jenni
Leiterin Social Media